Die Geschichte von Audi ist wohl eine der facettenreichsten in der über 100 jährigen Geschichte des Automobiles. Männer wie August Horch standen an ihrem Anfang. Er war einer jener Pionier-Ingenieure, die dem Automobil das Laufen beibrachten.
Die Audi-AG blickt auf eine sehr bewegte und vielseitige Geschichte zurück.
Ihre Tradition reicht im Automobil- und Motorradbau bis vor die Jahrhundertwende zurück.
Sowohl die einstmal in Sachsen beheimateten Marken "Audi" und "Horch" in Zwickau, "Wanderer" in Chemnitz und "DKW" in Zschopau, die sich 1932 im Zeichen der vier Ringe zur "Auto-Union" zusammenschlossen, wie auch das schwäbische Unternehmen "NSU" das 1969 dazustieß, bereicherten den deutschen Automobilbau und prägten vor allem die technische Entwicklung des Automobils maßgeblich.
Das technisch innovative Profil der beiden Marken "Audi" und "NSU" führte schließlich 1971 zu jenem Slogan, der bis heute gültig ist :
"VORSPRUNG DURCH TECHNIK"
